• Home
  • Über mich
  • Musik
  • Termine
  • Personen, Ensembles
  • Galerie
  • Video
  • OÖ. David-Trio
  • UAS-UpperAustrianSinfonietta
  • OFK-OrchesterForumKremstal
  • Internationale Kammermusiktage St. Marien
  • Brucknerbund Ansfelden
  • Presse
  • Download
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum



UAS-UpperAustrianSinfonietta 2022 Fernsehbericht TV-Regional
Alle Videos dieses Konzerts finden sie hier: UAS - 2022 Videos
Freitag, 14. Juli 2023, 19.30 Uhr
Basilika Mondsee
UAS-UpperAustrianSinfonietta
Dirigent: Peter Aigner
Otto Nicolai: Kirchliche Festouverture "Ein feste Burg"
Franz Liszt: Evocation a la chapelle sixtine
Leo Gaigg: Terra (UA)
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 5, D-Dur, "Reformationssymphonie"
Details und Informationen

 

Dienstag, 31. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Brucknerhaus Linz
UAS-UpperAustrianSinfonietta
Dirigent: Peter Aigner
Otto Nicolai: Kirchliche Festouverture "Ein feste Burg"
Franz Liszt: Evocation a la chapelle sixtine
Leo Gaigg: Terra (UA)
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 5, D-Dur, "Reformationssymphonie"

 

OÖ. Volksblatt 29. Oktober 2022
Die UAS ist ein für viele junge Musikerinnen und Musiker des oö. Landesmusikschulwerkes zugängliches Orchester. Die Mitglieder dieses Klangkörpers werden in einem einwöchigen Sommerseminar auf Schloss Weinberg von erfahrenen Referenten betreut. Das Resultat dieser auf hohem künstlerischem Niveau basierenden Probenarbeit ist bei öffentlichen Konzerten im Raum Oberösterreich zu hören. Das Repertoire spannt einen Bogen von der Barockmusik bis hin zu zeitgenössischer Musik. Zahlreiche Werke, auch von oberösterreichischen Komponisten  für das UAS komponiert wurden, gelangten bereits zur Aufführung. Seit 2007 gastiert das Orchester regelmäßig im Linzer Brucknerhaus. Bisherige Höhepunkte waren eine Serie von Aufführungen des „Goldenen Mozartstrudels“ einer Komödie mit Musik nach dem „Schauspieldirektor“ von W.A. Mozart 2010. In der Saison 2010/11 spielten die jungen MusikerInnen des Orchesters wiederum im Linzer Brucknerhaus und für die "Jeunesse musicale" in Gmunden eine Fortsetzungsgeschichte. von Prokofjews "Peter und der Wolf", Tristan Schulze komponierte dafür das Werk "Peters Wolf im Zoo", als Sprecherin fungierte die bekannte Schauspielerin Chris Pichler. In der Saison 2011/12 stand das Projekt: Die Geheimnisse der Donau" auf dem Programm. Idee und Konzept: Ulla Pilz Weiters gastierte das Orchester im Jahr 2012 mit der Preisträgerin des Wettbewerbes Prima la musica, Lilli Schneider, Violine in Mondsee, St. Martin/M. und im Linzer Brucknerhaus. Im Jubiläumsjahr 2013 (10 Jahre UAS) erklang das Requiem von W.A. Mozart, gemeinsam mit dem oö. Landesjugendchor (Konzerte u.a. in der Basilika Mondsee, und im Alten Dom in Linz). 2014/15 folgte eine erfolgreiche Wiederaufnahme des "Goldenen Mozartstrudels" u.a. im Brucknerhaus. Vom Publikum und der Presse begeistert aufgenommen wurde das Programm der Saison 2015. Beethovens 1. Sinfonie, die Ouverture zum Märchen "Die schöne Melusine" von Mendelssohn und Cimarosas Oboenkonzert mit dem 13 jährigen Solisten Paul Rischanek wurde u.a. im großen Saal des Linzer Brucknerhauses aufgeführt. 2016/17 war gemeinsam mit Ulla Pilz das Projekt "Carneval in Venedig" mit Musik von Vivaldi, Bizet, Offenbach, Elgar, J. Strauss im Linzer Brucknerhaus und erstmals als Auslandsgastspiel in Venedig zu hören. Im Jahr 2017 gestaltete das Orchester das Solistenkonzert „Dr. Josef Ratzenböck-Stipendiums“ im Linzer Brucknerhaus, u.a. mit Werken von Mendelssohn, Brahms, Bizet u.a.
2018 stand wiederum ein Solistenkonzert im Brucknerhaus mit Werken von Stamitz und Bruch, sowie slawischen Tänzen von Dvorák und symphonischen Tänzen von Smetana auf dem Programm. Im Jahr 2019 gastierte das Orchester erstmals in der Schweiz, beim "Morcote Classic Festival" und wiederum in Italien beim "LakeComo International Music Festival" sowie im Linzer Brucknerhaus mit Werken von Mozart, Schubert, Tschaikowsky und Rodrigo. Nach einjähriger Pause gastierte man mit Werken von Sibelius, (Finlandia, Valse triste und Karelia-Suite) sowie Mozart, Weber und Laló bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden und im Linzer Brucknerhaus. Der junge Klangkörper wird seit 2003 von Peter Aigner geleitet.
Konzertarchiv 2003 bis 2022