• Home
  • Über mich
  • Musik
  • Termine
  • Personen, Ensembles
  • Galerie
  • Video
  • OÖ. David-Trio
  • UAS-UpperAustrianSinfonietta
  • OFK-OrchesterForumKremstal
  • Internationale Kammermusiktage St. Marien
  • Brucknerbund Ansfelden
  • Presse
  • Download
  • Kontakt
  • Links
  • Impressum



UAS-UpperAustrianSinfonietta 2022 Fernsehbericht TV-Regional
Alle Videos dieses Konzerts finden sie hier: UAS - 2022 Videos
Dienstag, 31. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Brucknerhaus Linz
UAS-UpperAustrianSinfonietta
Dirigent: Peter Aigner
Otto Nicolai: Kirchliche Festouverture "Ein feste Burg"
Franz Liszt: Evocation a la chapelle sixtine
Leo Gaigg: Terra (UA)
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 5, D-Dur, "Reformationssymphonie"

 

OÖ. Volksblatt 29. Oktober 2022
Die UAS-UpperAustrianSinfonietta ist eines der Jugendorchester des oö. Landesmusikschulwerkes.
In der nun 20-jährigen Geschichte des Orchesters wurden, an Zahlen gemessen, ca. 1300 junge Musikschülerinnen und Musikschüler aus ganz Oberösterreich im Alter zwischen 14 und 18 Jahren im Orchesterspiel ausgebildet. Unterstützt werden sie dabei von einem erfahrenen Referententeam, bestehend u.a. aus Lehrern am oö. Landesmusikschulwerk und Mitgliedern österreichischer Berufsorchester.
Viele von diesen jungen Absolventen sind nun begeisterte Hobbymusiker, andere jedoch haben auch schon beruflich ihren Platz in renommierten österreichischen und europäischen Orchestern gefunden.
Während einer einwöchigen Probenphase auf Schloss Weinberg wird das Programm der jeweiligen Saison einstudiert, im Anschluss daran folgt meist ein Konzert bei renommierten Sommerfestivals in ganz Oberösterreich (etwa Salzkammergutfestwochen Gmunden, Kirchklang-Festival u.a.), seit 2007 ist das Orchester regelmäßiger Gast im Linzer Brucknerhaus.
Konzertreisen führten das Orchester bisher nach Venedig (2017), zum Klassikfestival nach Morcote (Schweiz)
und zum „Lake-Como-Festival“ (Italien – beides 2019).
Das Orchester pflegt die Zusammenarbeit mit Instrumentalsolisten (Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium), Sängern, Sprechern, Schauspielern und Erzählern und vergibt des weiteren immer wieder Kompositionsaufträge an vorwiegend in Oberösterreich ansässige Komponisten.
Das Orchester wird seit seiner Gründung im Jahr 2003 von Peter Aigner geleitet.


 
Konzertarchiv UAS 2003 bis 2023